Ab dem 23. März 2023 startet in Österreich eine neue Förderung für Photovoltaik-Anlagen. Die Förderung richtet sich sowohl an private Hausbesitzer als auch an Unternehmen und Gemeinden. Gefördert werden Anlagen mit einer Leistung von bis zu 200 kWp, wobei die Höhe der Förderung von verschiedenen Faktoren wie der Größe der Anlage und dem jährlichen Stromertrag abhängt. Die Förderung wird als Einmalzahlung ausgezahlt und beträgt bis zu 30% der Investitionskosten, jedoch maximal 375 Euro pro kWp installierter Leistung. Zusätzlich gibt es noch einen Bonus für besonders energieeffiziente Anlagen. Die Förderung ist bis Ende 2022 befristet und das Budget beträgt insgesamt 36 Millionen Euro.
Die Förderung ist Teil des Klima- und Energiemodells "Green Deal", mit dem Österreich bis zum Jahr 2040 klimaneutral werden will.
Ziel ist es, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung in Österreich zu erhöhen und die Energiewende voranzutreiben. Photovoltaik-Anlagen spielen dabei eine wichtige Rolle, da sie eine umweltfreundliche und dezentrale Stromerzeugung ermöglichen.

Die neue Förderung soll dazu beitragen, den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen in Österreich zu beschleunigen und den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern. Insbesondere private Hausbesitzer sollen durch die Förderung motiviert werden, in eine Photovoltaik-Anlage zu investieren und so ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Unternehmen und Gemeinden können durch den Einsatz von Photovoltaik-Anlagen nicht nur Kosten sparen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten
Comments